Was müssen Sie beachten, wenn Sie stationär behandelt werden? Was müssen Sie mitbringen in die Ambulanz? Diese und weitere Fragen rund um Aufenthalt, Entlassung und Wahlleistungen für Patienten
halten wir hier für Sie bereit.
Seit 1. Oktober hat die Abteilung für Innere Medizin I am Hohenloher Krankenhaus einen neuen Chefarzt: Dr. Detlef Marx hat die Nachfolge von Prof. Dr. Uwe Reinhardt angetreten. Mit Dr. Marx übernimmt ein im gesamten Gebiet der Inneren Medizin erfahrener Facharzt die Abteilung im Krankenhaus Öhringen.
> Mehr erfahren
Krankenhaus Öhringen
Kastellstraße 5, 74613 Öhringen
Alle Infos zu Anreise und Parken
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten für den Notfall.
Hier finden Sie Informationen zu unserem medizinischen Angebot.
Sie suchen eine neue berufliche Perspektive? Du willst eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf machen? Alle Informationen rund um Ausbildung und Karriere gibt es hier.
10.12.2019, 14:00 Uhr
Wir laden unsere niedergelassenen Kollegen herzlich zu unseren Fort- und Weiterbildungen, Konferenzen und allen anderen Veranstaltungen ein.
Im Notfall. Für Terminabsprachen. Um in Kontakt zu bleiben. Hier finden Sie Ihre wichtigsten Ansprechpartner auf einen Blick.
Bei uns sind Ihre Patienten rundum gut versorgt. Hier finden Sie unser medizinisches Angebot.
Für unser Hohenloher Krankenhaus in Öhringen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Facharzt (m/w/d) für Anästhesie.
Wir bieten Dir verschiedene interessante Ausbildungen an.
> zu unserem Angebot von Ausbildungsberufen. SCHAU REIN!
Der Bedarf an Fachkräften in Deutschland wird immer größer. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr flexibel und sind mit deinen persönlichen Lebensumständen gut abzustimmen. Nach der Ausbildung gibt es unterschiedlichste Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine spätere Karriere im pflegerischen Bereich ermöglichen.
Sinnvolle Arbeit
Ohne Frage erfordert es manchmal viel Kraft und einen starken Charakter für kranke und alte Menschen da zu sein. Doch es gibt dir auch die Gewissheit, etwas Gutes, Sinnvolles und enorm Wichtiges zu tun. Zu sehen, wie sich dein Handeln positiv auf die Pflegebedürftigen auswirkt, stärkt die eigene Zufriedenheit.
Du arbeitest mit Menschen, daher ist kein Tag wie der andere. Zudem übernimmst du viele unterschiedliche Aufgaben – von der Pflege über medizinische Tätigkeiten bis hin zu sozialen Interaktionen.
In der Pflege ist Eines unverzichtbar - Teamwork. Du arbeitest nicht nur mit deinen Kolleginnen und Kollegen, sondern auch mit Menschen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen. Das befähigt dich, deinen Blickwinkel auch mal zu wechseln und der Mensch, den du pflegst erhält die bestmögliche Versorgung.
Wir orientieren unser tägliches Handeln an den Grundsätzen und Leitlinien der BBT-Gruppe. >Mehr.
Zwei starke Partner tragen das Hohenloher Krankenhaus seit Mai 2018: Die BBT-Gruppe und der Hohenlohekreis. Neben dem Krankenhaus kommen dazu noch neun Senioreneinrichtungen im gesamten Landkreis. Gemeinsam sichern wir die wohnortnahe Versorgung in Medizin und Pflege für die Menschen in Hohenlohe.
Wir möchten jeden Patienten so gut wie möglich behandeln. Dies bedeutet für uns, unsere Kompetenz und unsere Leistung auf fachlich hohem Niveau zu halten und immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. Dabei orientieren wir uns an den neuesten Erkenntnissen in Medizin und Pflege und haben ein strukturiertes Qualitätsmanagement aufgebaut.
Das gemeinsame Ziel unserer 950 Mitarbeiter ist Ihre Gesundheit. Weitere Informationen zu unseren gesundheitlichen Leistungen und unseren Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie/Endoprothetik, Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe und Anästhesie finden Sie hier.
Unsere Mitarbeiter in der Pflege versuchen, dass Sie sich in jeder Hinsicht bei uns Wohlfühlen und tragen zu Ihrer vollen Genesung bei.
Die Arbeit des geriatrischen Schwerpunktes basiert auf dem Geriatrie-Konzept des Landes Baden-Württemberg. Ziele sind die Verbesserung der Lebenssituation des älteren Menschen und der Erhalt einer überwiegend selbstständigen Lebensführung - möglichst im gewohnten, häuslichen Umfeld.