Öhringen Autobahnausfahrt
Folgen Sie nach der Autobahnausfahrt der Neuenstadter Straße Richtung Öhringen. Vor dem Bahnübergang (Viadukt) biegen Sie links ab auf die Hindenburgstraße und nehmen Sie die vierte Ausfahrt links. Auf der linken Seite, gegenüber von dem kubiz-Gebäude befindet sich das Öhringer Krankenhaus.
Öhringen Hauptbahnhof
Laufen Sie rechts zwischen der Post und dem Parkhaus den Fußgängerweg durch, bis Sie rechts an eine Bahnunterführung gelangen. Auf der andern Seite folgen Sie dem Fußweg nach links und wieder rechts am kubiz-Gebäude vorbei. Auf der linken Seite der Straße befindet sich das Öhringer Krankenhaus.
Direkt vor dem Krankenhaus befindet sich eine Bushaltestelle.
Falls Sie eine Bestätigung über Ihren Krankenhausaufenthalt benötigen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des zuständigen Bereichs oder an das Stationspersonal, welches Ihr Anliegen gerne weiterleitet.
Das Krankenhaus hat zusammen mit den örtlichen Kirchen einen Besuchsdienst eingerichtet. An bestimmten Tagen sind Ehrenamtliche im Hause. Sie haben Zeit für Gespräche, kleine Handreichungen, Besorgungen oder Begleitungen. Der Dienst ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Bitte wenden Sie sich an das Pflegepersonal.
Besucher sind bei uns jederzeit willkommen. Sie können die Patienten täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr besuchen.
Nach 20.00 Uhr gilt bei uns im Haus Nachtruhe.
Außerdem bitten wir Sie die Mittagsruhe unserer Patienten zu respektieren. Nach Absprache mit unseren Mitarbeitern auf den Stationen können wir Ausnahmen gewähren. Der Haupteingang des Krankenhauses ist rund um die Uhr geöffnet.
In unseren Café-Restaurant LimesCasino bieten wir unseren Patienten, Familienangehörigen und Besuchern täglich Frühstück, Mittagessen und Kaffee und Kuchen an. Außerdem finden unsere Patienten hier auch eine Auswahl an Drogerieartikeln für den Krankenhausaufenthalt, Zeitschriften, Geschenkartikel, Getränke und Süßigkeiten.
Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht Ihnen ein Kaffee-Automat im EG zur Verfügung.
Geöffnet täglich von
07.00 Uhr bis 09.45 Uhr
10.15 Uhr bis 13.30 Uhr
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Laut Gesetz muss pro Krankenhaustag vom Patient 10,00 € Eigenleistung entrichtet werden. Dies gilt nur für 28 Krankenhaustage im Jahr, wenn Sie in diesem Jahr bereits stationär im Krankenhaus waren, legen Sie uns bitte die Quittung vor.
Für die Zuzahlung erhalten Sie nach Ihrer Entlassung eine Rechnung, diese können Sie dann überweisen.
Wir freuen uns, wenn es Ihnen wieder besser geht und Sie das Krankenhaus verlassen können. Den Zeitpunkt für die Entlassung bestimmt Ihr Arzt. Bei einer Entlassung auf eigenen Wunsch übernehmen Sie selbst die Verantwortung für mögliche Risiken.
Schon bei Ihrer Aufnahme
denken wir daran, dass Sie auch nach Ihrem Krankenhausaufenthalt gut
versorgt werden. Deshalb haben wir ein Entlassmanagement eingerichtet
und besprechen mit Ihnen schon während ihres Aufenthalts, wie es nach
der Entlassung für Sie weitergehen soll. Das Ziel des Entlassmanagements
ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung zu organisieren. In
bestimmten Fällen ist z. B. eine Anschlussversorgung in einer Reha-Klinik
erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern; oder es ist
notwendig, die häusliche Pflege für die Zeit nach der Entlassung zu
organisieren. Unser Sozialdienst
berät Sie gerne und vermittelt Ihnen ambulante und stationäre
Angebote, die Sie nach dem Krankenhaushausaufenthalt unterstützen
können.
Falls erforderlich, können wir in begrenztem Umfang auch
Arzneimittel, Heilmittel, Hilfsmittel und Häusliche Krankenpflege
verordnen oder die Arbeitsunfähigkeit bescheinigen. Dafür brauchen wir allerdings vorab ihr Einverständnis. Sie können sich die Einverständniserklärung hier herunterladen.
Hier finden Sie außerdem weitere Informationen zum Entlassmanagement.
Sie
erhalten vom Stationsarzt einen Entlassbrief mit den wichtigsten
Angaben zur Diagnose, den verordneten Medikamenten und der weiteren
Behandlung. Diesen Brief geben Sie bitte an Ihren Hausarzt oder
behandelnden Facharzt weiter.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre persönlichen Gegenstände mitzunehmen und am Entlasstag das Telefon abzumelden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin Gesundheit und alles Gute!
Sie können an der Information eine Karte für die Benutzung des Fernsehers an ihrem Bett erwerben.
Da die Patientenzimmer nicht verschlossen werden können, bitten wir Sie, Wertsachen sowie Bargeld nicht offen im Zimmer liegen zulassen. Deponieren Sie diese entweder in Ihrem abschließbaren Schrank oder geben Sie diese im Stationszimmer zur Verwahrung ab.
Eine Haftung für abhanden gekommenes oder beschädigtes Eigentum, insbesondere von Wertsachen und Geld, kann nicht übernommen werden.
Dies gilt auch für mitgebrachte Hilfsmittel wie Brillen, Hörgeräte und Prothesen.
Auf jeder Station stehen Getränkeständer mit Kaltgetränken, an denen Sie sich kostenlos bedienen können. Heißgetränke können Sie gerne über das Pflegepersonal anfordern.
In unserem Bistro können Sie mit Ihren Besuchern Kaffee und Kuchen, Getränke, einen kleinen Imbiss oder auch Frühstück und Mittagessen einnehmen
In der Eingangshalle finden Sie einen Automaten für Heißgetränke.
Im Krankenhaus Öhringen sind Patienten und Besucher zum Gottesdienst am Sonntag um 9.00 Uhr im Altenheim gegenüber eingeladen.
Hygiene spielt in einem Krankenhaus eine wichtige Rolle, daher überprüfen unsere Hygienebeautragten regelmäßig die Hygiene auf allen Stationen und in den Funktionsbereichen. Außerdem werden unsere Mitarbeiter regelmäßig geschult und in neue Erkenntnisse eingewiesen. Externe Dienstleister überprüfen regelmäßig die Einhaltung der strengen Vorschriften. Mehr zur Hygiene
Die
Information am Haupteingang hilft Ihnen und Ihren Besuchern gerne, sich im Haus
zu orientieren. Unsere Mitarbeitenden beantworten auch Fragen
zu Telefon und Fernsehen in den Patientenzimmern. An der Information können Sie auch die Gebühren für das Fernsehen entrichten.
Unseren Patienten stehen im Foyer (im EG) Computer mit kostenfreiem Internet zur Verfügung.
Wir sind stets bemüht unser Beschwerdemanagement zu verbessern. Bitte helfen Sie uns dabei, informieren Sie uns über Ihre Unzufriedenheit und nutzen Sie unsere Patientenfragebögen.
Oder wenden Sie sich an:
Bestimmte
Medikamente dürfen wegen möglicher Kombinations- oder Nebenwirkungen nicht
zusammen eingenommen werden. Sprechen Sie daher mit Ihrem Krankenhausarzt,
bevor Sie von zu Hause mitgebrachte Medikamente einnehmen. Bitte bringen Sie ihren derzeitigen Medikamentenplan mit und
besprechen diesen ebenfalls mit Ihrem Krankenhausarzt.
Das gehört in Ihren Klinikkoffer:
Besucher bitten wir die ausgewiesenen Parkplätze und in Künzelsau zusätzlich das Parkhaus zu nutzen.
Tagespatienten
erhalten an der Information oder bei der Abteilungssekretärin ein kostenloses Ausfahrtticket für den Besucherparkplatz.
Storchenparkplätze
Werdenden Müttern und Vätern stehen in Öhringen in der Kastellstraße Storchenparkplätze für die Zeit der Entbindung zur Verfügung.
Unser
Krankenhaus ist rauchfrei. Wir bitten Sie, nur außerhalb des
Krankenhausgebäudes zu rauchen.
Unser Sozialdienst berät Sie in Fragen der Finanzierung und Durchführung von Anschlussrehabilitation und Anschlussheilbehandlung, bei notwendiger Heimunterbringung und bei Fragen zur Organisation der häuslichen Versorgung nach der Entlassung.
Gegen zusätzliche Bezahlung können Sie folgende Wahlleistungen in Anspruch nehmen: