Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Unsere Leistungen
Team & Kontakt
Bewerberinfos
Unsere Leistungen

Chirurgie mit breitem Spektrum

Chirurgie

In der Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie werden jährlich ca. 2.400 Patientinnen und Patienten am Standort in Öhringen behandelt. Die Allgemeinchirurgie umfasst die chirurgische Behandlung von Krankheiten im Bereich Magen, Dünn- und Dickdarm, Leistenbrüche, Gallenblasen, Gallenwege und Schilddrüse. In der Gefäßchirurgie behandeln wir Krampfaderleiden, Gefäßverschlüsse der Bein-, Arm-, Hals- und Bauchschlagader (Aortenaneurysmen). In enger Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Kardiologie und Inneren Medizin implantieren wir Herzschrittmacher und legen Dialysezugänge und dauerhafte Venenzugänge an. Im Rahmen unserer Adipositas-Chirurgie behandeln wir stark übergewichtige Patientinnen und Patienten. Wir führen das Legen von Magenbändern, die Schlauchmagenbildung und die Magenbypass-Operation in minimal-invasiver (laparoskopischer) Form durch.

Ärzte am Patientenbett

Wenn möglich und medizinisch sinnvoll favorisieren wir die sogenannte Schlüssellochchirurgie. Sie führt in der Regel zu geringeren postoperativen Schmerzen und verkürzt somit in vielen Fällen die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Therapie chronischer Wunden. Der "offene Fuß" oder Druckgeschwüre sind typische chronische Wunden, unter denen Patientinnen und Patienten oft lange leiden. In unserer Klinik haben wir hierfür ein Team aus speziell ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften zur Behandlung von chronischen Wunden.

chirurgische Chefarztvisite

Dabei kommen verschiedene Therapiekonzepte von verschiedenen Wundauflagen bis zur Vakuumtherapie zum Einsatz.

Wir nehmen uns Zeit für ein intensives Gespräch mit unseren Patientinnen und Patienten. Dieses ist für die Diagnostik sehr wichtig. Außerdem besprechen wir frühere Befunde und Überweisungen durch Fachärzte/Fachärztinnen oder Hausärzte/Hausärztinnen. Im Anschluss daran führen wir körperliche Untersuchungen durch, wofür uns ein breites Spektrum an modernen medizintechnischen Geräten zur Verfügung steht.

Ihr Kontakt zu uns.

 
     Das sagen unsere Patient*innen:

     Aktuelle Rezensionen und Bewertungen finden Sie u. a. auf der Website
    klinikbewertungen.de

Viszeralchirurgie

Der Begriff "Viszeral" stammt vom lateinischen Wort "viscera" ab, übersetzt bedeutet er "Eingeweide". Die Viszeralchirurgie spezialisiert sich auf Operationen der Organe im Bauchraum.

Schilddrüsenchirurgie

Wir diagnostizieren und behandeln alle gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse nach aktuellem Standard unter Anwendung von modernster Technik zur Nervenstimulationsmessung zur Vermeidung von Komplikationen. Sollten Sie oder Ihr Arzt / Ihre Ärztin Verhärtungen („Knoten“) Ihrer Schilddrüse feststellen, so zögern Sie bitte nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir nutzen u. a. folgende Untersuchungsmethoden:

  • Laboruntersuchung
  • Ultraschall
  • Szintigrafie (Verfahren der Nuklearmedizin zur Darstellung der Schulddrüsenaktivität mithilfe radioaktiv markierter Substanzen)

Sollte eine medikamentöse Behandlung nicht ausreichen, um Beschwerden zu beseitigen oder zumindest auf ein gut erträgliches Maß zu lindern, so stehen unsere kompetenten Chirurginnen und Chirurgen mit folgenden Operationsverfahren zur Verfügung:

  • Hemithyreoidektomie (Entfernung einer Seite der Schilddrüse)
  • Thyreoidektomie (vollständige Entfernung der Schilddrüse)

Gefäßchirurgie

Die Gefäßchirurgie befasst sich mit der Behandlung von Blutgefäßen, konservativ und operativ. Venenleiden, z. B. Krampfadern, sind mehr als eine ästhetische Beeinträchtigung. Unbehandelt können sie zu Thrombosen oder offenen Beinen führen. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten können erkrankte Venen durch modernste Untersuchungsmethoden früh erkennen und über die optimale konservative oder operative Therapie entscheiden.                                                                                                              

Adipositas-Chirurgie

Unter dem Begriff Adipositas-Chirurgie versteht man chirurgische Maßnahmen zur Bekämpfung des krankhaften Übergewichtes. Sie ist ein Spezialgebiet der Viszeralchirurgie und beschäftigt sich mit der chirurgischen Veränderung des Magen-Darm-Traktes. Ziel ist es, Menschen mit krankhaftem Übergewicht, bei denen herkömmliche Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht erfolgreich waren, bei der Gewichtsabnahme zu unterstützen.

Sie stellt medizinisch das invasivste Mittel dar, um gegen krankhaftes Übergewicht und dessen Folgeerkrankungen vorzugehen. Nach einer Adipositas-chirurgischen Operation müssen sich die Patientinnen und Patienten auf eine spezielle, ausgewogene Ernährung umstellen. Durch die Gewichtsreduktion kann eine deutliche Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der Lebensqualität eintreten, da viele Folgeerkrankungen ebenfalls günstig beeinflusst werden.

Patienteninformation: Adipositas-Chirurgie

Homepage unseres Adipositas-Zentrums

Film: Adipositas-Therapie als Behandlungsoption in Krankenhäusern

Minimal-invasive Chirurgie (MIC)

Minimal-invasive Verfahren ("Schlüssellochchirurgie") sind moderne und schonende Operationsmethoden. Dabei arbeiten die Chirurginnen und Chirurgen nur mit kleinen Schnitten, sodass die Patientinnen und Patienten nach der Operation schnell wieder mobil sind und in ihren Alltag zurückkehren können.
Folgende OPs führen wir in der Regel laparoskopisch, also minimal-invasiv mithilfe eines sogenannten Laparoskops, durch:

  • Endoskopische Perforansvenen-Dissekton (ESDP)
  • Cholecystektomie (Gallenblasenentfernung)
  • Leistenbruch
  • Schenkelbruch
  • Narbenbruch
  • Appendektomie (Blinddarmentfernung) bei Routine- und Notfalleingriffen
  • Fundoplikatio (bei Refluxkrankheit)
  • Dickdarmchirurgie
  • Divertikulose
  • Entfernung großer Darmpolypen, die endoskopisch nicht entfernbar sind
  • Diagnostische Laparoskopie
  • Bauchspiegelung bei unklaren Erkrankungen im Bauchraum
  • Adipositas-Chirurgie


Das sagen unsere Patientinnen und Patienten

Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Prof. Dr. Frank A. Wenger
Chefarzt
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Kastellstraße 5
74613 Öhringen

Ambulanzen und Sprechstunden

Notfallambulanz
Tel:  07941 692-334
täglich 24 Std. fachübergreifende Notfallversorgung

Allgemeine Sprechstunde Öhringen

Chirurgische AmbulanzÖffnungszeiten
Montag10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Dienstag13.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag13.30 - 15.30 Uhr
Freitag10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr

Spezialsprechstunden

Informationen zu den weiteren Ambulanzsprechstunden haben wir für Sie hinterlegt.

Bewerberinfos

Mit uns zum Facharzt für Chirurgie

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
gerne möchten wir Sie auf Ihrem Weg zum Facharzt / zur Fachärztin für Chirurgie und darüber hinaus begleiten. Hierzu haben wir Ihnen hier alle wichtigen Informationen für Ihre Weiterbildung zusammengestellt. Gerne können Sie sich auch in einem persönlichen Gespräch an uns wenden.

Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in der Stellenbörse.

Aktuelle Rezensionen und Bewertungen finden Sie u. a. auf der Websiteklinikbewertungen.de.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.