Die Anästhesiologie sorgt in allen Fachbereichen bei Operationen und anderen schmerzhaften Eingriffen für die notwendige Schmerzausschaltung, Narkose und Überwachung der Körperfunktionen. Mit einem Team von erfahrenen Narkoseärzten und Pflegekräften betreuen wir den OP, die operative Intensiv- und Intermediäre Care Station, sowie den Aufwachraum. Ein Akutschmerzdienst unter anästhesiologischer Leitung ermöglicht den Einsatz von Katheter-Techniken zur individuellen Schmerztherapie nach Operationen für die Patienten auf allen Stationen. Wir betreiben eine Sprechstunde zur Operationsvorbereitung und nehmen am Notarztdienst des Hohenlohekreises teil.
Aufbauend auf die Erfahrung aus etwa 4.500 Anästhesien pro Jahr sorgt sich ein Team von 6 Fachärzten und ca. 40 Anästhesie- und Intensivpflegekräften um Sie als Patient, wenn Sie einer Operation oder einem anderen schmerzhaften Eingriff entgegen sehen. Vor der Operation werden Sie gründlich untersucht und über die für Sie in Frage kommende Alternative einer Vollnarkose oder Regionalanästhesie aufgeklärt. Dabei gehen wir auf Ihre Ängste und Bedenken ein. Falls notwendig lässt eine Beruhigungstablette vor der Operation die verständliche Aufregung abklingen. In der ruhigen Atmosphäre des Vorbereitungsraumes wird die Narkose oder örtliche Betäubung eingeleitet, und erst nach vollständigem Wirkungseintritt kommen Sie in den eigentlichen Operationsraum. Alle lebenswichtigen Funktionen wie Atmung und Kreislauf werden fortlaufend überwacht, wobei der Umfang der Überwachung der Größe der Operation und den vorbestehenden Krankheiten angepasst wird.
Moderne Narkose- und Schmerzmittel lassen Sie nach der Operation relativ rasch wieder wach werden und haben sehr viel seltener unangenehme Nachwirkungen wie Schlafüberhang, Übelkeit oder Erbrechen. Nach der Operation werden Sie in einem modernen Aufwachraum so lange überwacht, bis alle Funktionen wieder stabil sind. Dort wird auch für ausreichende Schmerzbehandlung gesorgt sowie Durst und Hunger durch Flüssigkeits- und Energiezufuhr gestillt, bis Sie selbst wieder trinken und essen können. Nach speziellen Operationen betreut ein eigens dafür eingerichteter Akutschmerzdienst die Patienten mit Schmerzkathetern und Schmerzpumpen auf den Allgemeinstationen.
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
gerne möchten wir Sie auf Ihrem Weg zum Facharzt/zur Fachärztin für Anästhesiologie und darüber hinaus begleiten. Hierzu haben wir Ihnen hier alle wichtigen Informationen für Ihre
Weiterbildung zusammengestellt. Gerne können Sie sich auch in einem persönlichen
Gespräch an uns wenden.
Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in der Stellenbörse.