Eine Ausbildung in der Pflege eröffnet viele Perspektiven. Ob man später auf einer Station für das Wohlergehen der Patienten sorgt oder als Führungskraft in das Pflegemanagement einsteigt, der Weg führt über eine dreijährige Ausbildung mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis. Nah am Menschen.
73 Auszubildende erlernen in der Schule für Gesundheitsfachberufe am Hohenloher Krankenhaus das Basiswissen, die Techniken und Fertigkeiten zur Ausübung des anspruchsvollen Jobs am Patientenbett. Theorie und Praxis sind eng verzahnt. Lehrer und Praxisanleiter begleiten die Schülerinnen und Schüler individuell bei ihren Einsätzen und garantieren einen engen Austausch zwischen Station und Schule.
Hier findest Du mehr Informationen zur Ausbildung.
Kontakt:
Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Hohenlohe
Kastellstr. 5
74613 Öhringen
Tel.: 07941 692-8085
drwsbbtgrppd
Bürozeiten: Mo.-Do. 8:30
Uhr - 12:00 Uhr
Unser Team:
Mein bisheriger Berufsweg:
Warum ich am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Hohenlohe arbeite:
Es ist eine spannende, abwechslungsreiche und sehr interessante Aufgabe die zumeist jungen Erwachsenen beim Lernen zu begleiten. Vor allem lernt man dabei selbst immer wieder etwas Neues. Auch die sehr kollegiale Zusammenarbeit mit dem engagierten und motivierten Team macht immer großen Spaß.
Wenn ich nicht Lehrer für Pflegeberufe geworden wäre,
…würde
ich noch immer auf der Intensivstation des Krankenhauses Öhringen arbeiten.
Wenn ich nicht gerade unterrichte,
Mein bisheriger Berufsweg:
Warum ich am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Hohenlohe arbeite:
Weil die Arbeit durch theoretische und praktische Wissensvermittlung an die Auszubildenden der drei Fachrichtungen sehr abwechslungsreich ist und mir viel Freude bereitet.
Wenn ich nicht Lehrerin für Pflegeberufe geworden wäre,
… würde ich weiterhin auf der Intensivstation arbeiten.
Wenn ich nicht gerade unterrichte,
Mein bisheriger Berufsweg:
Warum ich am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Hohenlohe arbeite:
Die
Arbeit am Bildungszentrum ist abwechslungsreich, vielfältig und macht mit den
Schülern, der Praxis und im Team sehr viel Spaß. Es ist toll, Menschen in Ihrer
Entwicklung während der Berufsausbildung und darüber hinaus zu begleiten und
einen Anteil daran zu haben.
Wenn ich nicht Lehrerin für Pflegeberufe geworden wäre,
… wäre ich wahrscheinlich auf einer Intensivstation tätig und würde mich umschauen, wie ich in der Pflegepädagogik arbeiten kann, da ich sehr gerne Wissen vermittle und anleite.
Wenn ich nicht gerade unterrichte,
Mein
bisheriger Berufsweg:
Warum
ich am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Hohenlohe arbeite:
Während meiner Tätigkeit
als Gesundheits- und Krankenpflegerin war mir schon immer bewusst, dass ich
gerne den Auszubildenden Wissen in Theorie und Praxis vermittelt habe.
Nach einem Einsatz als
Gastdozentin am Bildungszentrum habe ich mich für den Berufswechsel
entschieden. Es macht unglaublich viel Spaß den Auszubildenden in ihrer
Entwicklung bis zum Examen in jeglicher Art zu unterstützen.
Die Aufgaben als
Pflegepädagogin sind neben dem Unterrichten sehr abwechslungsreich, das sich
als sehr positiv erweist.
Und besonders macht mir
die Zusammenarbeit im Team richtig Freude J
Wenn
ich nicht Lehrerin für Pflegeberufe geworden wäre,
…
würde ich eine Palliativ-Weiterbildung anstreben und ggf. in einem Hospiz
arbeiten.
Wenn ich nicht gerade unterrichte,
Mein bisheriger Berufsweg:
Warum ich am Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege
Hohenlohe arbeite:
Die Zusammenarbeit und Begleitung der Auszubildenden macht
mir sehr viel Spaß. Nach meiner fast 6-jährigen Tätigkeit in der Frauenklinik
habe ich mich beruflich umorientiert und freue mich auf die neue
Herausforderungen und eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit am
Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege Hohenlohe.
Wenn ich nicht Lehrerin für Pflegeberufe geworden wäre,
… hätte ich eine berufliche Weiterentwicklung zur
Fachkrankenpflegerin im Bereich Onkologie mit Spezialisierung als Breast Care
Nurse angestrebt.
Wenn ich nicht gerade unterrichte,
Mein bisheriger Berufsweg:
Warum ich am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege
Hohenlohe arbeite:
Es macht mir Freude die Auszubildenden zu begleiten und deren Entwicklung
und Lernzuwachs zu sehen! Sich stets auf den neusten Wissensstand zu bringen
und dabei nicht nur zu lehren, sondern auch selbst zu lernen macht den
Arbeitsalltag abwechslungsreich. Das Besondere ist die Kombination aus der
Arbeit mit einem tollen Team, der Wissensvermittlung an die Auszubildenden und
dem Kontakt mit den Praxisstellen.
Wenn ich nicht Lehrerin für Pflegeberufe geworden
wäre,
…dann würde ich einer anderen Tätigkeit im sozialen oder pädagogischen Bereich
nachgehen.
Wenn ich nicht gerade unterrichte,
…bin ich gerne in der Natur und kümmere mich um
unseren Obst- und Gemüsegarten.
…gehe kreativen Tätigkeiten nach.
…und reise gerne.
Mein bisheriger Berufsweg:
Warum ich am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Hohenlohe arbeite:
Bei den heute gegebenen gesellschaftlichen Bedingungen und gerade in Zeiten einer
Pandemie sind gute Pflegefachkräfte unabdingbar und werden immer wichtiger. Deshalb
möchte ich gerne meinen Teil dazu beitragen, diejenigen zu unterstützen, die im Bereich
Pflege lehren, tätig sind oder dies werden wollen.
Wenn ich nicht gerade im Bildungszentrum arbeite,
Mein bisheriger Berufsweg:
2008-2011
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Landkreis
Schwäbisch Hall Klinikum gGmbH am Klinikum Crailsheim
5-jährige
Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin in unterschiedlichen
Fachbereichen (Notaufnahme, Ambulante Pflege & 1:1-Intensivpflege,
Plastische Chirurgie)
2016-2019
Studium Pflegepädagogik B.A. an der Hochschule Esslingen
2019-2022
Pflegepädagogin B.A. mit Kursleitung an der Pflegefachschule am Klinikum
Crailsheim u. komm. stv. Schulleitung
Seit
2023 Pflegepädagogin B.A. am Bildungszentrum Gesundheit und
Pflege Hohenlohe
Warum ich am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Hohenlohe arbeite:
Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und es macht Spaß, die Auszubildenden in der Theorie als auch in der Praxis zu begleiten und zu unterstützen. Außerdem freue ich mich sehr darüber, wohnortnah arbeiten zu dürfen.
Wenn ich nicht Lehrerin für Pflegeberufe
geworden wäre,
…dann würde ich
wahrscheinlich weiterhin auf Station arbeiten.
Wenn ich nicht gerade unterrichte,
…unternehme ich gerne
etwas mit meinem Mann, meinen Freunden und meiner Familie
…verreise ich gerne
Mein bisheriger Berufsweg:
Warum ich am
Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Hohenlohe arbeite:
Weil ich als
Pflegepädagogin die Chance habe Lernprozesse zu sehen, zu begleiten und zu
gestalten und das, nicht nur fachlich. Wir haben hier SchülerInnen mit den
unterschiedlichsten Backgrounds, unterschiedlichsten Kulturen und ihren eigenen
Geschichten – ein großer Gewinn mit- und aneinander zu lernen.
Wenn ich nicht
Pflegepädagogin geworden wäre,
… wäre ich weiterhin
im großen Feld der Kinderkrankenpflege tätig und würde schauen in welchem Feld
ich mich spezialisieren möchte.
Wenn ich nicht
gerade im Bildungszentrum arbeite,
Mein bisheriger Berufsweg:
Warum ich am Bildungszentrum Gesundheit
und Pflege Hohenlohe arbeite:
Nach einer langjährigen Tätigkeit in der Industrie
haben sich meine Gedanken immer mehr darum gedreht, in den sozialen Bereich zu
wechseln. Umso mehr freut es mich nun Teil vom Bildungszentrum für Pflege und
Gesundheit in Öhringen zu sein und so die Lehrer und Schüler auf dem Weg zu zukünftigen
Pflegefachkräften zu unterstützen.
Wenn ich nicht gerade im Bildungszentrum
arbeite,
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.