Die Besuchzeiten im Hohenloher Krankenhaus sind täglich von 10-18 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr). Wir empfehlen einen Mund-Nasen-Schutz.
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten für den Notfall.
Sie suchen eine neue berufliche Perspektive? Du willst eine Ausbildung
in einem Gesundheitsberuf machen? Alle Informationen rund um Ausbildung
und Karriere gibt es hier.
Im Notfall. Für Terminabsprachen. Um in Kontakt zu bleiben. Hier finden Sie Ihre wichtigsten Ansprechpartner*innen auf einen Blick.
Hier erfahren Sie mehr über unser Krankenhaus und sein Leistungsangebot. Blättern Sie durch unsere Imagebroschüre.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie stationär behandelt werden? Was müssen Sie mitbringen in die Ambulanz? Diese und weitere Fragen rund um Aufenthalt, Entlassung und Wahlleistungen für Patient*innen haben wir für Sie zusammengestellt.
Jeden zweiten und vierten Montag im Monat (außer an Feiertagen) findet um 18:30 Uhr eine Kreißsaalführung vor Ort statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ein Film und eine Bildergalerie geben außerdem einen Einblick in unsere Kreißsäle.
Finden Sie hier Informationen zum Neubau des Hohenloher Krankenhauses in Öhringen.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Im Anschluss an Ihre Aufenthalt bei uns
geben wir Ihnen die Möglichkeit, uns eine Rückmeldung zu geben. Dies
können Sie auch online machen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Kreißsaalführungen, Erste-Hilfe-Kurse für Eltern, Weiterbildungen, Patienten-Infoveranstaltungen etc.
Wir haben hier einige Informationen für Sie kurz zusammengestellt. Gerne können Sie sich persönlich an uns wenden:
Wir orientieren unser tägliches Handeln an den Grundsätzen und Leitlinien der BBT-Gruppe. >Mehr.
Zwei starke Partner tragen das Hohenloher Krankenhaus seit Mai 2018: Die BBT-Gruppe und der Hohenlohekreis. Neben dem Krankenhaus kommen dazu noch neun Senioreneinrichtungen im gesamten Landkreis. Gemeinsam sichern wir die wohnortnahe Versorgung in Medizin und Pflege für die Menschen in Hohenlohe.
Wir möchten jeden Patienten so gut wie möglich behandeln. Dies bedeutet für uns, unsere Kompetenz und unsere Leistung auf fachlich hohem Niveau zu halten und immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. Dabei orientieren wir uns an den neuesten Erkenntnissen in Medizin und Pflege und haben ein strukturiertes Qualitätsmanagement aufgebaut.